Fastnachtsmaske
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alemannische Fastnacht — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Fasnet — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Hansele — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Mäschgerle — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch-alemannische Fasnet — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch-alemannische Fastnacht — Als schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost und Zentralschweiz[1][2] bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Maske — Mas|ke [ maskə], die; , n: 1. a) etwas, was man vor dem Gesicht trägt, um nicht erkannt zu werden: er trug beim Faschingsball die Maske eines Teufels; die Maske ablegen, abnehmen. Syn.: ↑ Larve. Zus.: Fastnachtsmaske, Teufelsmaske. b) mithilfe… … Universal-Lexikon
Schem — [mittelhochdeutsch schem(e) »Schatten(bild)«, zu scheinen], vom 13. Jahrhundert an süddeutsche Bezeichnung für Fastnachtsmaske; im späteren Sprachgebrauch auch für die Gesamtmaskierung; z. B. beim Schembartlauf. Bis heute erhalten blieb das… … Universal-Lexikon
Fastnachtsgesicht — Fạst|nachts|ge|sicht, das: vgl. ↑Fastnachtsmaske … Universal-Lexikon
Fastnachtslarve — Fạst|nachts|lar|ve, die: vgl. ↑Fastnachtsmaske … Universal-Lexikon